"Nimm Jesus in dein Lebensschiff" Konfirmation von Salome
29. April 2018
Der Festgottesdienst zur Konfirmation wurde mit dem Orchesterspiel in zahlreichen ruhigen und flotten Tönen eingeleitet, bevor die Gemeinde zum Eingang „ Nimm Jesus in dein Lebensschiff" GB 191 anstimmte.
Nach dem Eingangsgebet und dem verlesenen Textwort „So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder …“ gab der Chor die Antwort auf den Gemeindegesang mit CB 344 „ Wer will uns scheiden, von der Liebe Gottes …“
Taufe in Bingen-Bingerbrück
22. April 2018
Am Sonntag erlebte die Gemeinde Bingen-Bingerbrück das freudige Ereignis der Taufe von Simeon Holka. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Matthäus 25,36 zugrunde „Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen.“
Konzert des Konzertchores Südhessen in der Kath. Kirche St. Kilian in Kostheim
22. April 2018
Im Rahmen ihres 70- jährigen Gemeindejubiläums teilten die Kostheimer Geschwister ihr Geburtstagsgeschenk mit ihren Kostheimer Mitchristen - der Konzertchor Südhessen begeisterte mit wundervoller a-cappella-Musik zur Ehre und Anbetung unseres Gottes.
Die Rhein-Main-Presse schrieb dazu unter anderem:
Viele Amtshandlungen in einem Gottesdienst
11. März 2018
Ruhesetzung eines Bezirksevangelisten und Priesters, Ordination eines Priesters und Beauftragung eines Vorstehers für den Bezirk Mainz
Die Glaubensgeschwister des Bezirkes Mainz und der Gemeinde Wiesbaden hatten sich am Sonntag, den 11. März 2018 in der Neuapostolischen Kirche in Wiesbaden versammelt. In diesem Gottesdienst versetzte Apostel Gert Opdenplatz den Bezirksevangelisten und langjährigen Vorsteher der Gemeinde Bingen-Bingerbrück, Heinz-Gunter Sandt, und Priester Siegfried Hellwig (Bad Sobernheim) in den Ruhestand.
Wort Gottes im rechten Sinn empfangen – Bischof Hartmut Vogel in Hochheim
15. Februar 2018
Am Donnerstag, 15. Februar 2018, besuchte Bischof Hartmut Vogel die Gemeinde Hochheim. Er predigte mit dem Bibelwort Jeremia 15, 16: „Dein Wort ward meine Speise, so oft ich es empfing, und dein Wort ist meines Herzens Freude und Trost.“
Öffnen wir unserem Gott unser Ohr? Entwickeln wir einen inneren Sinn, Gottes Wort so zu vernehmen, wie er es uns zuwendet, dass es für uns ein für alle Mal gilt und für uns unumstößlich ist?
Bischof Vogel erinnerte an Noah und Gottes Auftrag an ihn, die Arche zur Errettung vor der Sintflut zu bauen. Nach biblischem Befund hat Gott nicht seine Worte täglich oder jährlich wiederholt. Bei Abraham hat es viele Jahre bis zur Erfüllung der göttlichen Verheißungen an ihn gedauert. Dabei habe Gott nicht ständig gesagt: Pass auf, ich bin noch da, du weißt, was ich dir versprochen habe. Dennoch haben beide, Noah und Abraham, am Wort Gottes festgehalten und ihr Leben und ihr Tun danach ausgerichtet.