Kindergottesdienst in Mainz-Kostheim
14. Januar 2018
WER IST DEIN NÄCHSTER? WER BRAUCHT UNSERE HILFE?
Wertevermittlung für Klein und Groß auf Basis einer christlichen Geschichte aus dem Neuen Testament!
Dass alte Geschichten aus der Heiligen Schrift immer noch zeitgemäß, lebensnah und spannend sind, zeigte der Kindergottesdienst am 14. Januar 2018 in Mainz-Kostheim, bei dem 40 Kinder (6-14 Jahre) und zahlreiche Lehrkräfte zusammenkamen.
Schon beim Betreten des Kirchenschiffes war das Motto des barmherzigen Samariters ersichtlich. Unter den Fensterbänken stellten bunte Bilder die Einzelheiten dieser Geschichte dar und eine große Leinwand neben dem Altar zeigte den verwundeten Mann mit seinem Retter.
Eine Lesung über den barmherzigen Samariter, untermalt von einer Bildpräsentation, leitete den Gottesdienst ein, welcher durch Bezirksälteste Mario Rieth durchgeführt wurde. Nach gemeinsamen Gebet und dem verlesen des Textwortes aus Lukas 10, Verse 36-37, wurde die Lesung von Sonntagsschullehrerin Patricia Wagner mit eigenen Worten und anhand der ausgehängten Bilder nochmals spannend und erklärend wiedergegeben.
Aufbauend auf dieser christlichen Geschichte wurde die Bedeutung für das alltägliche Leben besprochen. Als zentrale Leitfrage wurde die Frage „Wer ist denn unser Nächster (dem wir helfen)? in den Raum gestellt. Dem folgten weitere Fragen wie:
- Helfen wir einem Schulkameraden oder Kindergartenfreund, auch wenn er anders ist, sich anders verhält oder anders aussieht? Treten wir diesen Menschen mit Toleranz entgegen und schließen sie nicht aus?
- Helfen wir auch dann, wenn keiner da ist oder andere wegsehen? Kann mein Grund wegzusehen wirklich größer sein, als jemandem zu helfen?
- Wie erkenne ich, dass mein Nächster Hilfe benötigt?
- Wie können wir helfen? Auch wenn wir nicht immer die „große Hilfe“ leisten können: zuhören, mitfühlen, trösten, Hilfe holen und beten funktioniert immer!
Egal ob klein oder groß, diese Fragen und Antworten konnte jeder in seinen alltäglichen Alltag mitnehmen! Ein guter Weg um mit seinen Mitmenschen und mit Gott verbunden zu bleiben… Eingeleitet und umrahmt wurde der Gottesdienst von zahlreichen musikalischen Beiträgen des Kinderorchesters.
Zum Abschluss des Gottesdienstes nahm Bezirksältester Rieth die Gelegenheit war, Schwester Sabine Kösch für ihre unermüdliche und langjährige Leitung des Kinderchores zu danken. Zukünftig wird Schwester Nicole Ponath, die Leitungsfunktion des Kinderchores übernehmen.
Evangelist Thomas Ponath wurde im Rahmen des Gottesdienstes, zum Bezirkskinderbauftragten und Miriam Treber zur Stellvertreterin ernannt.
Weiterhin wurden die Bezirksbeauftragte für die Kinderunterrichte vorgestellt: Unsere Schwestern S. Sprankel, Bärbel Mehl, Tanja Torres und Sylvia Rieth werden sich diese Arbeit teilen.