Konfirmation in der Gemeinde Bingen-Bingerbrück
17. April 2016
Am 17. April 2016 feierte die neuapostolische Gemeinde Bingen-Bingerbrück einen Konfirmationsgottesdienst. Konfirmand Daniel Hoff bekannte mit seinem öffentlichen „JA“ seine Bereitschaft, fortan die uneingeschränkte Verantwortung über seinen Glauben gegenüber Gott zu übernehmen.
Zuvor hatte der Vorsteher der Gemeinde, Bezirksevangelist Gunter Sandt, seiner Predigt das Bibelwort aus Lukas 9, 10. 11 zugrunde gelegt. Er legte dabei den Schwerpunkt darauf, dass eine Menschenmenge Jesus Christus nachgezogen sei und dieser daraufhin jene heilte, die der Heilung bedurften.
Gunter Sandt erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass grundsätzlich jeder zu Gott kommen könne, jeder von Christus angenommen würde, unabhängig von sozialer Herkunft, Bildung, finanzieller Situation. Auch im Hinblick auf die Konfirmation heute Morgen frage Gott nicht nach äußeren Umständen, sondern ausschließlich nach dem Glauben. Glaube bedeute dabei auch, Gott in seiner Führung zu vertrauen.
Im Hinblick auf das sich dem Bibelwort anschließende Wunder der Brotvermehrung – der Speisung der 5000 – betonte der Bezirksevangelist, dass damals alle Menschen, trotz einer scheinbar geringen Menge an Nahrung, satt wurden. Er übertrug dieses Wunder auf den Gottesdienst, das dort immer wieder erlebbare Wunder, dass mit einem Brot der Predigt eine Vielzahl von Zuhörern „satt“ werden können.
Nach der Spendung des Konfirmationssegens folgte die Feier des Heiligen Abendmahls. Nach Gebet und Schlusssegen nutzten die zahlreich anwesenden Gratulanten noch die Möglichkeit, Daniel Hoff zu seiner Konfirmation zu beglückwünschen.
Bericht und Bilder: MS