Bezirkstag 2016 – ein gelungener Segenstag für Groß und Klein
29.05.2016
Sonntagmorgen, 10 Uhr in der Stadthalle in Mörfelden-Walldorf. Die Orgel spielt das Lied Nr. 162 aus dem Neuapostolischen Gesangbuch: „Gott lebt! Wie kann ich traurig sein“. Rund 530 Glaubensgeschwister und Freunde aus dem Bezirk Mainz stimmen singend in das Lied mit ein, während Apostel Gert Opdenplatz mit den Bezirksämtern und Vorstehern des Bezirkes Mainz den Saal betritt.
So begann am Sonntag, den 29.05.2016 ein ganz besonderer Festtag für den Bezirk Mainz.
Bereits Wochen zuvor hatte ein 11–köpfiges Orga-Team aus den Reihen der Geschwister damit begonnen, diesen besonderen Tag zu planen und ein schönes Rahmenprogramm zu gestalten. Es sollte für jeden ein Fest der Freude und ein Tag voller schöner Begegnungen werden.
Der Bezirkstag begann feierlich mit einem Gottesdienst, dem Apostel Gert Opdenplatz das Textwort aus Johannes 17, Vers 21 zugrunde legte: „Denn ich weiss wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet.“ In seiner Predigt ermutigte er die Glaubensgeschwister, Freude und Leid immer vor Jesus Christus zu tragen und darauf zu vertrauen, dass Gott immer da sei - in allen Dingen. Er beleuchtete auch die Wirksamkeit und Macht des Heiligen Geistes. Er möge sich in der Seele immer mehr entfalten und stets darauf aufmerksam machen, sich in angemessener Weise zu verhalten und die 10 Gebote hochzuhalten, welche immer noch Gültigkeit haben.
Der Heilige Geist bewirke zudem aber auch eine große Hoffnung, die man im vollen Vertrauen auf die Gnade Gottes setzen könne, so der Apostel. Damit, wie es im Textwort auch heisst, am Ende die Hoffnung erfüllt werde und das Glaubensziel erreicht ist.
Die mitwirkenden Amtsträger Bezirksältester Buch sowie die Bezirksevangelisten Sandt und Pfister unterstrichen in ihren Predigten den Kerngedanken des Gottesdienstes noch einmal: „Alles, was uns begegnet, hat einen tiefen göttlichen Sinn“. Aus diesem Gedanken heraus wachse das Vertrauen zu Gott und seiner Wirksamkeit und gebe immer wieder die Kraft, Gott stets vor Augen und im Herzen zu bewahren.
Bezirkschor und –orchester gestalteten einen feierlichen Rahmen um den Gottesdienst und erfreuten die Geschwister mit wunderbarer Musik, u.a. mit Auszügen aus der Deutschen Messe von Franz Schubert. Als Höhepunkt des Gottesdienstes spendete Apostel Opdenplatz einer Seele das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach dieser schönen Stärkung der Seele war nun auch für die Stärkung des Leibes gesorgt. Schnell wurde die Halle umgebaut und genügend Sitzgelegenheiten geschaffen, sodass jeder ein Plätzchen fand, um das leckere Mittagessen zu sich zu nehmen. Der weitere Tagesablauf gestaltete sich sehr entspannt und harmonisch, es war für reichlich Abwechslung gesorgt. Viele zog es in die Außenbereiche der Halle, wo man sich sportlich und spielerisch betätigen konnte oder einfach nur bei netten Gesprächen das herrliche Wetter genoss. In der Halle hatten die Kinder ihren Spaß beim Spielen, Basteln, Schminken und vieles mehr.
Parallel fand ein Gesprächskreis mit Apostel Opdenplatz zur Arbeit des Heiligen Geistes in unseren Tagen statt. Danach stellte das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) einige seiner Dienstleistungen vor. Nachdem man noch Kaffee und Kuchen genossen hatte, endete gegen 17 Uhr der Bezirkstag – ein wahrlich gelungener Segenstag für den ganzen Bezirk.
Bericht: NP
Fotos: VL